Hier finden Sie uns

Schützenverein Herzhausen 1934 e. V.
Hilchenbacher Straße 60 
57250 Netphen

Tel. 02733/2555

 

Herbstfest beim Spielmannszug Dreis-Tiefenbach 1950 e.V.

Auch in diesem Jahr fand das Herbstfest vom Spielmannszug statt, allerdings in einem etwas anderen Rahmen als die letzten Jahre. Es war ein sehr geselliger Abend an dem wir mit einigen Schützen teilnahmen. Viele Jahrzehnte sind wir schon mit dem Spielmannszug gut befreundet und es sind immer wieder sehr schöne gemeinsame Feste die wir feiern können.

Wir bedanken uns nochmals bei dem Spielmannszug für die nette Einladung und werden dieser auch im nächsten Jahr wieder folgen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da ist er!!!

 

 

Eigentlich

 

viel zu

 

Schade

Um 12 Uhr ließ der Major des Schützenverein Herzhausen 1934 e.V. alle Schützen, sowie den Spielmannszug Dreis-Tiefenbach 1950 und einige Spieler des Spielmannszug St. Josef Dreis-Tiefenbach, antreten zum ersten Schützenumzug nach über 2 Jahren.
Der Marsch ging vom Bürger- und Schützenhaus Herzhausen zum Ehrenmal, wo der Kranz niedergelegt wurde. Nun zog der Umzug weiter in die Preußbach zum Vogelschießen.
Nach der Begrüßung durch die 2. Vorsitzende Sonja Kettner konnte das Vogelschießen beginnen.
 
Zuerst wurde der Kaiservogel geschossen. Hier eröffnete der Orstbürgermeister Jochen Krüdelbach und der amtierende Kaiser Manuel Bäcker das Schießen. Mit großer Munition ging es dem Vogel direkt an den Kragen. Um 14 Uhr konnte der neue Kaiser Guido Kühndahl mit dem 36. Schuß den Vogel von der Stange holen.
 
Nun begann der Kampf um die Königswürde. Der amtierende König Volker Gronau eröffnete das Schießen.
Als erstes musste die Krone abgeschossen werden.
Dies gelang dem Schützen Martin Weber mit dem 27 Schuss.
Nur 8 Schuss später sicherte sich Jürgen Wiesner das Zepter und nur 9 Schuss später fiel auch schon der Apfel, der getroffen wurde von Anita Weber.
Nachdem die Insignien vergeben waren, wurde auf den Vogel geschossen, den
Alexander Henkl um 15.20 Uhr mit dem 103 Schuss erlegte. Nun regiert Alexander Henkl bereits zum 4. Mal den Verein als König.
 
Zum Jedermannschießen durften sich auch Gäste anmelden und am Schießen teilnehmen.
Hier konnte sich dann Clara Henkl mit dem 187. Schuß den Vogel sichern.
Allen neuen Majestäten gilt unser herzlichster Glückwunsch.
 
Nachdem alle Vögel geschossen waren, setzte sich der Schützenumzug wieder in Bewegung und marschierte ins Dorf zum Dorfplatz, wo Abends kräftig gefeiert werden sollte.
Zu den geladenen Gästen zählten auch die Gastvereine, die mit jeweils einer Abordnung das Fest besuchten.
Nach der Begrüßung nahm die 2. Vorsitzende Sonja Kettner die Krönung der neuen Majestäten vor und ehrte einige Vereinsmitglieder für 25 jährige Vereinszugehörigkeit. Zwei 60 jährige Vereinsmitglieder konnten leider die Ehrung nicht persönlich in Empfang nehmen.
Unter den Klängen der Musik von RaZoR Music Event konnte gefeiert und das Tanzbein geschwungen werden.
 
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für den reibungslosen Ablauf des Festes.

Ohne die verrückten Schützenschwestern wäre der Winterball nur halb so schön.

Es geht wieder los. Wir starten das Jahr 2024 mit unserem Winterball.

 

 

Das Fest kann beginnen. Um 14 Uhr Kranznierderlegung am Ehrenmal

Um 15 Uhr ging der Kampf um die Königswürde los.

Die Krone schoss mit dem 37 Schuss Dirk Weber, das Zepter ging mit dem 71 Schuss an Fabian Müller und der Apfel fiel bei dem 103 Schuß durch Ingo Wiebelitz zu Boden.

Neue Schützenkönigin 2024 Janine Wiesner. Endlich nach 15 Jahren mal wieder eine Frau.

Als Prinzgemahl erkor sie sich Fabian Müller.

Unsere herzlichsten Glückwünsche

Der amtierende König schraubt den Vogel auf die Stange.


Druckversion | Sitemap
© Schützenverein Herzhausen 1934 eV